Erklärung: Aus Sicherheitsgründen wurde Ihr Zugang gesperrt, da in Verbindung mit Ihrem Anmeldenamen oder der Legitimations-ID mehrfach eine falsche PIN eingegeben wurde.
Entsperren Sie Ihren Zugang selbst – schnell, bequem und "24/7 verfügbar".
Falls die automatische Entsperrung für Sie nicht in Frage kommt, können Sie sich unterstützend an unser Kunden ServiceCenter oder Ihren Berater in der Filiale wenden – telefonisch unter 06181 298-0 oder über folgendem Online-Antrag.
Sie haben Ihren Anmeldenamen und / oder die PIN für das Online-Banking vergessen.
Bitte nutzen Sie den folgenden Antrag und wählen Sie die Option "Ich benötige neue Zugangsdaten"! Diese erhalten Sie per Post.
Sie können sich mit der Legitimations-ID einloggen, die Sie auf dem Schreiben mit der Eröffnungs-PIN finden.
Erstzugangsdaten weggeworfen? Beantragen Sie Neue!
Sie müssen neue Zugangsdaten anfordern.
Benötigen Sie den Zugang schneller? Dann gehen Sie einfach in eine unserer Filialen. Dort können Sie alles sofort erledigen.
Sie wollen einen neuen Anmeldenamen festlegen oder die PIN für Online-Banking ändern?
Im Online-Banking unter "Service" >> "Ihr Anmeldename".
Im Online-Banking unter "Service" >> PIN-TAN-Verwaltung".
Stellen Sie Ihr bestehendes TAN-Verfahren schnell und bequem auf das pushTAN-Verfahren um.
Installieren Sie die S-pushTAN-App.
Wenn Sie mehrere Geräte besitzen, die Sie für den Empfang von TANs nutzen möchten, können Sie eine weitere pushTAN-Verbindung hinzufügen (i).
Tipp: Nutzen Sie diese Möglichkeit beim Gerätewechsel und bestellen Sie für das neue Gerät eine weitere pushTAN-Verbindung. So können Sie – vorausgesetzt Ihr Altgerät ist noch betriebsbereit – bis zum Erhalt des neuen Registrierungsbriefs weiterhin TANs empfangen.
Das Passwort für die App "S-pushTAN" kann aus Sicherheitsgründen leider nicht zurücksetzen werden.
Die App muss daher in den "Urzustand" versetzt und neu eingerichtet werden. Dies erreichen Sie am einfachsten, indem Sie 5-mal ein falsches Passwort eingeben. Alternativ können Sie die App löschen und anschließend aus dem jeweiligen App-Store erneut installieren.
Führen Sie nun die unter "pushTAN-Verbindung wieder einrichten" beschriebenen Schritte durch.
Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie pushTAN in der App "Sparkasse" auf Ihrem iPhone oder iPad einrichten.
Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie pushTAN in der App "Sparkasse" auf Ihrem Android-Mobilgerät einrichten.
Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie pushTAN in der Finanz-Software "SFirm" einrichten.
Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie pushTAN in der Finanz-Software "SFirm" einrichten.
Versuchen Sie zunächst dies:
Falls das nicht geholfen hat, prüfen Sie, ob das Gerät eine Verbindung zum Internet hat:
Haben Sie den (Überweisungs-)Auftrag mit der App 'Sparkasse' durchgeführt? Dann prüfen Sie auch Folgendes:
So überprüfen Sie dies:
Stellen Sie Ihr bestehendes TAN-Verfahren schnell und bequem auf das chipTAN-Verfahren um.
Das Erzeugen der TAN mit dem chipTAN-Generator klappt nicht.
Bitte prüfen Sie Folgendes
Das chipTAN-Verfahren bietet Ihnen drei Varianten zur TAN-Erzeugung. Ihr TAN-Generator muss die gewünschte Variante unterstützen.
Generieren Sie die TAN, indem Sie die anmierte Grafik (Flicker-Code) mit dem TAN-Generator scannen. Dieses Variante wird auch von älteren TAN-Generatoren unterstützt.
Generieren Sie die TAN, indem Sie den QR-Code mit dem TAN-Generator scannen. Diese Variante arbeitet zügiger als "chipTAN optisch" und wird heute in der Regel von neueren TAN-Generatoren unterstützt.
Generieren Sie die TAN durch Dateneingabe im TAN-Generator - ohne Nutzung der Grafik. Praktisch alle am Markt verfügbaren TAN-Generatoren unterstützen diese Variante.
Sobald Sie einen Online-Auftrag erfasst haben und zur TAN-Eingabe aufgefordert werden, sehen Sie die nachfolgende Abbildung und können die gewünschte chipTAN-Variante wählen.
In diesem Beispiel ist "chipTAN QR" aktiv und es kann auf "chipTAN optisch" oder "chipTAN manuell" gewechelt werden.
Optional können Sie Ihre Auswahl "als bevorzugtes Verfahren speichern".
Stellen Sie Ihr bestehendes TAN-Verfahren schnell und bequem auf pushTAN oder chipTAN um.
Dann müssen Sie diese erst für die smsTAN freischalten
lassen. Bitte nutzen Sie unser Antragsformular oder besuchen Sie eine unserer Geschäftsstellen.
Stellen Sie Ihr bestehendes TAN-Verfahren schnell und bequem auf pushTAN oder chipTAN um.
Diese müssen Sie erst für den TAN-Empfang freischalten lassen. Bitte nutzen Sie unser Antragsformular oder besuchen Sie eine unserer Geschäftsstellen.
Brechen Sie den aktuellen Auftrag ab und versuchen Sie es in ein paar Minuten erneut. Starten Sie das Handy neu, damit es sich neu in das Mobilfunknetz einbucht.
Wichtiger Hinweis: Vermeiden Sie es, mehr als 2-3
mal hintereinander eine TAN anzufordern. Dies führt aus Sicherheitsgründen zu einer Sperrung des Online-Bankings.
Sie können von dort in der Regel keine Online-Aufträge mit smsTAN-Absicherung erteilen.
In den Mobilfunknetzen außerhalb Deutschlands werden die smsTANs sehr verzögert zugestellt.
Wenn Sie bisher smsTAN nutzen, können Sie einfach zur pushTAN wechseln.
Die App-Einstellungen (Darstellung, Datensicherung usw.), die Sie auf dem bisherigen Gerät vorgenommen hatten, werden nicht automatisch übernommen.
Bei Verlust des Passwortes kann dieses nicht zurückgesetzt oder wiederhergestellt werden. In diesem Fall ist eine Neuinstallation der App notwendig.
Dieses innovative und zukunftssichere TAN-Verfahren ist ideal, wenn Sie Online-Banking auch mobil am Smartphone nutzen möchten.
Informieren Sie sich, wie Online-Banking funktioniert und welche Möglichkeiten und Vorteile es Ihnen bietet. Lernen Sie die unterschiedlichen TAN-Verfahren kennen.