Nachhaltigkeits-Check
Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen?
In einer Welt, die sich immer mehr globalisiert und in der das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zunimmt, ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, ihrer Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft gerecht zu werden. Als Ihr Finanzpartner haben wir uns zum Ziel gesetzt, Sie bei diesem wichtigen Prozess zu begleiten. Die Sparkasse Hanau bietet Ihnen die Möglichkeit, einen umfassenden Nachhaltigkeits-Check durchzuführen. Durch detaillierte Analysen und transparente Beratung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre unternehmerischen Aktivitäten in Einklang mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit bringen können. Gemeinsam können wir einen individuell angepassten Plan entwickeln, der nicht nur Ihr Unternehmen stärkt, sondern auch positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft hat.
Machen Sie den Nachhaltigkeits-Check!
Transformationsfinanzierung
Die Sparkasse Hanau begleitet den Mittelstand aktiv auf dem Weg zur Transformation in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Durch maßgeschneiderte Finanzierungsangebote unterstützt sie Unternehmen bei Investitionen in umweltfreundliche Technologien und energetische Sanierungen, um ihre Zukunftsfähigkeit zu stärken.
Nachhaltige Unternehmensförderung
Unternehmen und Freiberufler können von staatlichen Förderprogrammen profitieren, die auf Innovationen, Energie und Umweltschutz abzielen. Diese Programme bieten Zuschüsse und günstige Kredite für sinnvolle Investitionen in nachhaltige Entwicklung. Es lohnt sich, die passenden Fördermittel zu nutzen, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.
Der Wandel in Deutschland hin zu einer spürbar klimafreundlich und nachhaltig gestalteten Wirtschaftsweise bleibt weiterhin das größte Investitionsprogramm dieser Dekade. Die deutsche Wirtschaft kann sich dabei auf einen starken und breit diversifizierten Mittelstand stützen. Studien zeigen, dass in vielen Unternehmen die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance gesehen wird. Als Finanzierungspartnerinnen Nummer 1 des deutschen Mittelstands begleiten die Sparkassen ihre Firmen- und Gewerbekundschaft auf jeder Etappe dieses gemeinsamen Weges.
Die Sparkasse begleitet Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb ebenso wie ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio nachhaltiger ausrichten möchten. Mit umfangreichen Finanzierungs- und Beratungsangeboten ist sie auch an der Seite ihrer Kundinnen und Kunden, wenn es darum geht, mehr Nachhaltigkeit in ein angemessenes Verhältnis zur Wirtschaftlichkeit zu setzen. Zudem bietet die Sparkasse Zugang zu den zahlreichen Fördermöglichkeiten, die von EU, Bundesregierung sowie auf Landesebene bereitgestellt werden. Sie stärkt so regionale Wirtschaftskreisläufe und übernimmt gemeinsam mit ihrer Kundschaft Verantwortung für die gesamte Region.
Nachhaltigkeit braucht eine gute Verankerung in der Gesellschaft, stabile Netzwerke und attraktive Regionen. Die Sparkassen und ihre Partnerinnen und Partner sind überall in Deutschland aktive Initiierende, Beteiligte und Förderinnen und Förderer von Unternehmensnetzwerken und zivilgesellschaftlichen Initiativen, die gemeinsam an einem nachhaltigen Wirtschaftsleben und der Stärkung von lokalen Gemeinschaften arbeiten. So leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Schaffung einer stabilen, substanziellen gesellschaftlichen Basis, die für die ökologische, ökonomische und soziale Transformation zwingend erforderlich ist.
Die Stärkung und Förderung der mittelständischen Wirtschaft gehört zum Kerngeschäft der Sparkasse. Für viele Unternehmen ist sie durch alle Phasen ihrer Entwicklung hindurch die wichtigste Finanzpartnerin vor Ort: Sie unterstützt sie bei der Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, in der Erschließung neuer Märkte, bei Übergängen auf eine nachfolgende Generation oder der Neu- und Ausgründung junger Unternehmen.
Innovative Produkte und neue Geschäftsmodelle fördern die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Die Sparkassen bieten eine große Bandbreite von Finanzierungsmöglichkeiten für Innovationsvorhaben, die Nachhaltigkeit und Transformation stärken. Außerdem ermöglichen sie den Zugang zu staatlich unterstützten Fördermöglichkeiten.
Geben Sie mit einer Sparkassen-Finanzierung grünes Licht für Ihr nachhaltiges Vorhaben: Mit einem Sparkassen-Kredit lassen sich passgenaue Finanzierungslösungen entlang spezifischer ökologischer Kriterien gestalten. Die Sparkasse hat selbst ihre Haltung und ihr Handeln an den Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet. Sie unterstützt aus Überzeugung Firmenkundinnen und -kunden sowie Kommunen besonders bei klima- oder umweltschonenden Projekten und Investitionen. Die Sparkassen können hier zum einen auf eine Vielzahl von Förderprogrammen aus Bund, Ländern und EU zurückgreifen, die für grüne Vorhaben vorgesehen sind. Aber auch ohne öffentliche Förderung bietet die Sparkasse vielfältige Möglichkeiten, ressourcen- und energiesparende oder andere nachhaltige Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Immer mehr Unternehmen möchten auch bei ihrer eigenen Kapitalanlage gezielt in Unternehmen und Projekte investieren, die eine nachhaltige Ausrichtung anstreben. Sie wollen Initiative stärken, die Lösungen für ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen anbieten oder die Umwelt und das Klima schonen bzw. entlasten. Das lohnt sich auch mit Blick auf die Rendite: Denn Unternehmen, die nachhaltig orientiert denken, setzen sich langfristige Ziele und entwickeln Strategien für ein stabiles und werthaltiges Wachstum.
Wer seine Risiken gut kennt, kann auch seine Chancen richtig nutzen. Mit dem einzigartigen Branchenwissen und dem unter anderem darauf aufbauenden ESG-Score Modell der Sparkassen erhalten Unternehmen Transparenz über Ihre Nachhaltigkeitsrisiken und die Chance, sich selbst fundiert mit anderen Unternehmen, unter anderem aus der Branche, zu vergleichen. Durch die dabei identifizierten Handlungs- und Optimierungsbedarfe lassen sich im Gespräch mit den Expertinnen und Experten der Sparkasse zukunftsweisende Transformationsvorhaben realistisch planen und gezielter umsetzen. Der ESG-Score der Sparkassen wird so zu einem wichtigen Baustein für zukunftssichere Investitions- und Finanzierungsentscheidungen.
Es gibt viele Stellschrauben, an denen Unternehmen drehen können, um ihren Geschäftsbetrieb nachhaltiger zu gestalten. Auch für Kommunen spielen Investitionen in klimafreundliche und emissionsarme Technologien eine immer größere Rolle. Dabei unterstützen die Sparkassen-Finanzgruppe und ihre Verbundpartnerinnen und -partner in einem immer größer werdenden Umfang die Transformations- und Dekarbonisierungsbemühungen von Unternehmen und Kommunen.
Wer nachhaltig baut oder saniert, schafft ein stabiles Umfeld für sein Unternehmen in der Zukunft. Ob die Erneuerung der Dämmung von Büro- und Fabrikgebäuden und gewerblichen Immobilien, die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energie, die verbesserte Isolierung von Fenstern und Anlagen, die umfassende Reduktion des CO2-Ausstoßes – die Möglichkeiten, energetisch zu sanieren und die Energieeffizienz im Unternehmen zu steigern, sind groß. Die Sparkassen bieten eine große Bandbreite an Finanzierungslösungen für mehr Nachhaltigkeit bei Neubau- und Sanierungsprojekten und den kompetenten Zugriff auf staatliche Förderprogramme. Und das über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg.
Versichern heißt, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Gemeinsam mit ihrem regionalen Versicherer bieten die Sparkassen daher Zugang zu zahlreichen Versicherungslösungen, die den Unternehmen dabei helfen, ihre Investitionen in mehr Nachhaltigkeit abzusichern. Gleichzeitig werden die Unternehmen dabei unterstützt ihren Versicherungsbedarf zu erkennen und passende Produktlösungen zu identifizieren.
Eine solide finanzielle Basis schafft mehr Spielraum für erfolgreiche Geschäftsideen. Zum Beispiel für Unternehmen, die mit ihren innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen einen Beitrag zu den ökologischen und sozialen Zielen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise leisten möchten. Doch auch wer mit nachhaltigen Innovationen expandieren möchte, benötigt Kapital. Die Sparkassen stellen hier neben einer fachkundigen Beratung Kredite zur Verfügung und schaffen den Zugang zu stattlichen Fördermittelprogrammen auf Landes- und Bundesebene. Die Beteiligungsgesellschaften der Sparkassen unterstützen zudem regionale Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Eigenkapitalbasis. Außerdem bieten sie umfangreiche Beratungsleistungen und Zugang zu regionalen und überregionalen Netzwerken, um das wirtschaftliche Wachstum in stabile Bahnen zu lenken.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.