Über die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise gibt es einen breiten gesellschaftlichen und politischen Konsens – auch darüber, dass die Transformation nur dann dauerhaft gelingen kann, wenn alle Akteurinnen und Akteure unserer Gesellschaft aktiv zusammenarbeiten. Die Sparkasse ist aus Überzeugung Teil dieses Prozesses. Mit ihren Produkten, ihren Dienstleistungen und ihrem gesamten gesellschaftlichen Engagement begleitet sie die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Die Sparkassen bekennen sich ausdrücklich zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Als Stabilitätsanker für Wirtschaft und Gesellschaft engagieren sie sich für eine sozial gerechte und ökologisch verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung.
Mit immer mehr Produkten und Dienstleistungen ermöglichen die Sparkassen Menschen aller sozialer Schichten, eine solide Geldanlage und Vorsorge aufzubauen, die die Prinzipien der Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Umwelt, Soziales, Bildung, Kultur: Mit ihrem Engagement unterstützen die Sparkassen Aktivitäten in der Region, die zu gesellschaftlichem Zusammenhalt, kultureller Vielfalt und dem Erhalt einer intakten Lebenswelt beitragen.
Förderung der E-MobilitätGemeinsam mit Mastercard für den Klimaschutz!
Die Sparkasse Hanau unterstützt die von Mastercard initiierte „Priceless Planet Coalition”. Ab dem Tag der Erde, am 22. April 2021, wird für jede mit Mastercard® gezahlte Stromladung an einer E-Ladesäule der Sparkasse Hanau ein Baum gepflanzt – so lange, bis das Ziel von 7.500 Bäumen erreicht ist. Es ist keine Registrierung zur Aktion erforderlich.
Mit Ihrem Girokonto blüht Ihnen was!Unter diesem Motto bepflanzen wir für jedes neu eröffnete, kostenpflichtige GrimmGirokonto eine Fläche von einem Quadratmeter mit Wildblumen.Im Frühjahr 2022 schaffen wir somit Futter sowie Lebens- und Rückzugsraum für Bienen, Wildbienen, Schmetterlinge, Insekten, Vögel und Niederwild und fördern nebenbei noch den Erhalt heimischer Wildkräuterarten.
Sanierung der InnenbeleuchtungIm Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative hat die Sparkasse Hanau eine energetische Sanierung der Beleuchtungsanlage im Erdgeschoß ihrer Hauptstelle durchgeführt.
Nachhaltigkeitspreis der Stadt Hanau
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an
Bedeutung – der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Hanau fördert und unterstützt Einzelpersonen, Vereine, Schulen und Unternehmen bei der Umsetzung von Ideen und Projekten. Die Sparkasse Hanau unterstützt die Aktion als einer Hauptsponsoren.
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit der Verabschiedung der Globalen Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 weltweit anerkannte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen dabei helfen, dauerhaft die Grundlagen für eine sichere und lebenswerte Zukunft aller Menschen zu verbessern. Nachfolgend einige Beispiele, wie die Sparkassen mit ihrem Engagement dazu beitragen, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen
Gute Bildung ist eine unverzichtbare Voraussetzung für die Teilhabe eines jeden Menschen an wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung. Das ist auch die Überzeugung der Sparkasse. Daher fördert sie Bildungsprojekte und Initiativen, die den Erwerb gerade solcher Kompetenzen ermöglichen, die künftig benötigt werden, um ein gutes Leben zu führen und die Zukunft zu meistern. Auf diese Weise unterstützt die Sparkasse Kinder, Jugendliche – und auch Erwachsene – dabei, ihre Chancen auf ein gutes Leben zu verbessern.
Der Klimawandel gehört zweifellos zu den wichtigsten aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen. Der Klimawandel hat mit seinen dramatischen ökologischen Folgen Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens – auch soziale und wirtschaftliche Folgen. Die Sparkassen übernehmen aus ihrer am Gemeinwohl orientierten Geschäftsphilosophie heraus Verantwortung und engagieren sich für mehr Klima- und Umweltschutz in der Region.
Nachhaltigkeit möglich machen: Die Sparkassen unterstützen durch ihre Produkte und Dienstleistungen Unternehmen dabei, umweltbewusste und sozialverträgliche Maßnahmen umzusetzen, dabei zugleich Wirtschaftlichkeit und Umsatzpotenzial zu stärken und die Unternehmensstrukturen fit für die Zukunft zu machen.
Die Sparkassen gehen mit gutem Beispiel voran: Sie achten auch in der eigenen Beschaffung immer stärker darauf, dass über alle Phasen der Lieferkette nachhaltige Kriterien eingehalten werden. Und überall dort, wo noch Optimierungspotenzial besteht, ergreifen die Sparkassen geeignete Maßnahmen, um sich spürbar und dauerhaft zu verbessern.
Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich genau und was steckt hinter dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015? Wo gibt es weiterführende Informationen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) – und wer legt die Maßstäbe fest, nach denen sich bemessen lässt, wie nachhaltig ein Unternehmen, eine Kommune oder eine Gesellschaft aufgestellt ist? Hier finden Sie Links zu weiteren Hintergrundinformationen rund um die Nachhaltigkeit.
Nachhaltig vernetzt in Hanau und Region - wir sind dabei!
Als Teil des Nachhaltigkeits-Netzwerks in Hanau und der Region informieren und beraten wir Interessierte zur Finanzierung energetischer Sanierungsmaßnahmen an privaten oder geschäftlichen Immobilien unter Nutzung staatlicher Fördermöglichkeiten.
Durch das Zusammenwirken der Stadt Hanau, der Stadtwerke Hanau und der Sparkasse Hanau können HanauerInnen eine kostenlose Energie-Impulsberatung in Anspruch nehmen. Weiterhin können Projektergebnisse zum Thema Nachhaltigkeit in unseren Geschäftsräumen ausgestellt werden.
Zum Hessischen Tag der Nachhaltigkeit im Jahr 2020 hat sich die Sparkasse Hanau intensiv mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen beschäftigt und das nachhaltige Engagement in Form einer Plakatausstellung dokumentiert.
Wir stehen für gesunde Ernährung und fördern den Fairen Handel:
Gesundheit unserer Mitarbeiter/innen ist uns wichtig:
Unsere Umsetzung des UN-Ziels:
Wir stehen für finanzielle Bildung und Chancengleichheit für alle.
Unsere Umsetzung der UN-Ziele:
Wir stehen für umweltschonende Mobilität.
Wir fördern alternative Antriebe durch die Installation von E-Ladesäulen zudem sorgen wir für eine kontinuierliche CO2-Reduzierung unseres Fuhrparks und der Dienstwagen.
Unsere Umsetzung der UN-Ziele:
Wir schonen Ressourcen durch konsequente Digitalisierung.
Wir sparen jährlich ganze LKW-Ladungen an Papier durch elektronische Unterschriften auf Verträgen und die Speicherung von Kundenmitteilungen, Auszügen, Verträgen im elektronischen Postfach im Onlinebanking unserer Kunden. Über 70.000 Kunden nutzen bereits das elektronische Postfach und schonen dadurch nachhaltig unsere Umwelt.
Unsere Umsetzung des UN-Ziels:
Unser Umweltmanagement – verbindlich und effektiv!
Wir haben Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die aktiv gelebt werden.
Unsere Umsetzung der UN-Ziele:
Wir finanzieren Nachhaltigkeit in unserer Region:
Unsere Umsetzung der UN-Ziele:
Bei Sparkassen und Landesbanken wurden 2020 mehr als 87,9 Milliarden Euro in nachhaltige Kapitalanlagen investiert. Das ist Ausdruck eines insgesamt enorm gestiegenen Interesses an nachhaltigen Finanzprodukten.
Wertschöpfung für regionales Wachstum: Die Geschäftstätigkeit der Sparkassen sowie die daraus erwirtschafteten Erträge kommen der gesamten Gesellschaft in den Geschäftsgebieten zugute. Als Arbeitgeber, Steuerzahler und Auftraggeber der heimischen Wirtschaft haben die Sparkassen 2020 eine Wertschöpfung von rund 19,2 Milliarden Euro geschaffen.
Die Sparkassen machen Familien stark: Über ein Drittel ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen eines der vielen Angebote für eine familienfreundliche Gestaltung ihrer Arbeit. Dabei werden unterschiedliche Teilzeitmodelle sehr flexibel genutzt, sowohl von Frauen als auch zu einem steigenden Prozentsatz von Männern.
Das Engagement der Sparkassen bleibt auf einem konstant hohen Niveau: Auf etwas mehr als 364 Millionen Euro belief es sich im Jahr 2020. Damit wurde die Arbeit von vielen Vereinen, sozialen Einrichtungen und anderen privaten Initiativen überall im Land unterstützt.
Mehr zu Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Nachhaltigkeit finden Sie im Bericht an die Gesellschaft der Sparkassen-Finanzgruppe.
Telefon: 06181 298-2538
Hier finden Sie Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement Ihrer Sparkasse und ihrer Kooperationspartner sowie nachhaltigkeitsbezogene Publikationen gemäß den Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.
Mit ihrem Nachhaltigkeitsbericht zeigt die Sparkasse ihre Leistungsfähigkeit für Kundinnen und Kunden auf und informiert über ihren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung in der Region. Er ist Chronik und Berichterstattung zugleich – und somit selbst Teil der nachhaltigen Ausrichtung der Sparkasse.
Auch viele Verbund- und Kooperationspartner der Sparkasse haben sich dazu entschlossen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Hier finden Sie die Nachhaltigkeitsberichte der wichtigsten Sparkassen-Partner.
Ihre Sparkasse hat gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Sie setzt sich in ihrem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Sparkasse Hanau mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der Versicherungsvermittlung (Tochter)Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
PDF-Dokument ansehen |